DATENSCHUTZ:
Willkommen auf der Website von BTX Italian Retail and Brands S.r.l. (nachstehend "Conbipel"), die sich unter der URL www.conbipel.com befindet (die "Website").
Die vorliegende Datenschutzerklärung dient dazu, die Nutzer der Website www.conbipel.com, deren Eigentümer und Verwalter das Unternehmen BTX Italian Retail and Brands S.r.l. mit Sitz in Mailand (MI), Via Vittor Pisani 20, Steuernummer, USt-Id Nr. und Eintragungsnummer im Handelsregister Mailand-Monza Brianza-Lodi 12148170967 (nachstehend "Conbipel") [Firmenname] ist, über die folgenden Bestimmungen zu informieren:
- - Von der Website erfasste personenbezogene Daten
- - Die Verwendung dieser Daten
- - Zugang zu diesen Daten
- - Die Rechte, die die Nutzer der Website haben
- - Die Verwendung von Cookies wird durch die Cookie-Richtlinie unter der URL www.conbipel.com geregelt.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, die für alle Zugriffe auf die Website gilt, auch unabhängig vom Kauf der dort verkauften Produkte.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung der Europäischen Verordnung 2016/679 (die "Verordnung") unterliegt, die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist. Die Verordnung stellt sicher, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Grundrechte und -freiheiten sowie die Würde der betroffenen Person geachtet werden, insbesondere in Bezug auf Vertraulichkeit, persönliche Identität und das Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
1. INHABER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
BTX Italian Retail and Brands S.r.l. mit Sitz in Via Vittor Pisani 20, Mailand, Italien (nachstehend "Conbipel") ist der autonome Inhaber der personenbezogenen Daten der Nutzer, die auf der Website surfen, einschließlich der Browsing- und Marketingdaten, wie z. B. der Daten, die sich auf die Verkäufe beziehen, die über den in die Website integrierten Shop getätigt werden, und der damit verbundenen Support-Aktivitäten vor und nach dem Verkauf.
2. BEAUFTRAGTER FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Conbipel hat einen Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten ernannt, der unter der E-Mail-Adresse privacy@conbipel.it kontaktiert werden kann, um Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu erhalten und die unten aufgeführten Rechte auszuüben.
3. ART UND ZWECK DER AUF DER WEBSITE VORGENOMMENEN VERARBEITUNG - RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter der URL www.conbipel.it auf der Website.
In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung unterliegt diese Datenschutzerklärung den folgenden Bestimmungen:
Personenbezogene Daten werden:
- - auf rechtmäßige und transparente Weise verarbeitet
- - für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet Gemäß Artikel 89 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung ist die Speicherung und Verarbeitung solcher Daten zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken nicht unvereinbar mit dem ursprünglichen Zweck;
- - angemessen, sachdienlich und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind;
- - genau und, falls erforderlich, aktualisiert Es werden alle angemessenen Maßnahmen ergriffen, um Daten zu berichtigen, die im Hinblick auf den Zweck, für den sie erhoben wurden, unrichtig sind;
- - in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Personen während eines für die Verarbeitung ausreichenden Zeitraums ermöglicht;
- - so verarbeitet, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist, auch im Hinblick auf die unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung, Verlust oder Zerstörung, unabhängig davon, ob diese zufällig oder absichtlich erfolgt.
Die Verarbeitung der erhobenen Daten ist nur dann rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- - Die betroffene Person hat in die Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt.
- - Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen.
- - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Inhaber der Datenverarbeitung, Conbipel, unterliegt.
- - Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person zu schützen.
- - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse erforderlich, mit der Conbipel betraut ist.
- - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Inhabers der Datenverarbeitung oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen, Freiheiten oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.
Durch die Nutzung von www.conbipel.it erklären sich die Benutzer mit Folgendem einverstanden:
- - Alle in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Bedingungen.
- Die Erhebung, Verwendung und Speicherung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Daten.
Über die Website werden verschiedene Arten personenbezogener Daten für unterschiedliche Zwecke und auf unterschiedliche Weise erhoben und verarbeitet. Im Einzelnen:
- (a) Personenbezogene Daten in Bezug auf die Navigation, die entweder für das korrekte Funktionieren der Website oder für die Verwaltung des Versandes von Nachrichten in Bezug auf Einkäufe und Warenkörbe oder für die Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit Dritten im Zusammenhang mit Verkaufsaktivitäten zu Marketingzwecken verarbeitet werden. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, die "Cookie-Richtlinie" unter der URL www.conbipel.com zu lesen.
- (b) Personenbezogene Daten, die der Nutzer freiwillig angibt (wie z. B. E-Mail-Adresse, Meldedaten, Geburtsdatum, Kartennummer und Passwort für die Registrierung auf der Website und für den Zugang zum persönlichen Konto "Con te Card" (= Mit Dir-Karte)) oder anderweitig rechtmäßig während der Interaktion zwischen Website und Nutzer oder während des anschließenden Kontakts des Nutzers mit dem Kundenservice per Telefon oder E-Mail erworben worden sind, um die Anfragen des Nutzers zu kennen und die gewünschten Dienstleistungen, Hilfestellungen und Informationen über die Produkte und die Welt von Conbipel oder die Teilnahme am "Con te"-Programm anbieten zu können, sowie die Daten, die der Nutzer bei der spontanen Bewerbung im Abschnitt "Jobs" auf der Website angibt.
- (c) Personenbezogene Daten, die der Nutzer bei der Übermittlung von Produktbestellformularen an den Online-Shop für den Abschluss von E-Commerce-Transaktionen und die Interaktion mit den Nutzern für funktionelle und zweckdienliche Tätigkeiten für den Verkauf sowie für den gegebenenfalls erforderlichen Pre- und After-Sales-Service übermittelt.
- (d) Conbipel kann, vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, die personenbezogenen Daten des Nutzers zu Marketingzwecken verarbeiten, d. h. um dem Nutzer (auf herkömmliche Weise und mit Hilfe von Telematikinstrumenten wie Newsletter, E-Mails, SMS, MMS und Smart Messages) Informationen und Aktualisierungen über Produkte, Verkäufe, Werbekampagnen, Veranstaltungen und andere Initiativen zukommen lassen, die von Conbipel, auch über Geschäftspartner, gefördert werden.
- (e) Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers kann Conbipel die personenbezogenen Daten des Nutzers auch zum Zweck der Untersuchung der Gewohnheiten und Entscheidungen der Verbraucher verarbeiten, um seine Produkte und Initiativen besser auf den Geschmack und die Bedürfnisse seiner Kunden abzustimmen.
Mit Ausnahme der Navigationsdaten, für die die Cookie-Richtlinie gilt, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von folgenden Aspekten:
- • Einwilligung, die der Nutzer zu den unter den Buchstaben d) und e) genannten Zwecken gegeben hat.
- • Das laufende oder anzubahnende Vertragsverhältnis in Bezug auf Verkaufsdaten, verkaufsbezogene Dienstleistungen und die Aktivierung der Mitgliedskarte Con Te Card.
- • Das berechtigte Interesse von Conbipel an der Erbringung der Dienstleistungen der Website und des Nutzers an einer korrekten Navigation auf der Website und/oder das berechtigte Interesse von Conbipel an der Beantwortung von Anfragen von Kunden sowie an der Entgegennahme von Anfragen zur spontanen Nutzung.
Conbipel kann auf der Grundlage des Prinzips des berechtigten Interesses mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihnen ähnliche Dienstleistungen und Produkte wie die zuvor erworbenen anzubieten. Diese Art der Kontaktaufnahme (sog. "Soft-Spam") ist nach geltendem Recht nicht einwilligungspflichtig. Sie können jedoch jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung verlangen, und Conbipel wird dies unverzüglich umsetzen.
4. BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH CONBIPEL
Die über die Website von Conbipel erhobenen personenbezogenen Daten werden hauptsächlich mit computergestützten und telematischen Methoden und Instrumenten verarbeitet. Dabei werden die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um das Risiko der Zerstörung oder des Verlusts der Daten, auch zufällig, des unbefugten Zugriffs oder einer Verarbeitung, die nicht zulässig oder anderweitig mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Erhebungszwecken unvereinbar ist, zu minimieren.
Diese Maßnahmen können das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder eines Datenverlusts jedoch aufgrund der Beschaffenheit des Online-Übertragungsmediums nicht absolut begrenzen oder ausschließen. Daher empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob der Computer mit entsprechender Software zum Schutz des ein- und ausgehenden Datenflusses im Netz ausgestattet ist (z. B. aktuelle Antivirensysteme) und ob der Internetdienstanbieter wirksame Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung im Netz getroffen hat (z. B. Firewalls und Spamfilter).
5. ANALYSE DER NUTZERGEWOHNHEITEN UND DES KONSUMVERHALTENS
Wie unter Punkt 2 (e) angegeben und vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, kann Conbipel die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, um die Konsumgewohnheiten und -entscheidungen zu analysieren und so die Produkte und Initiativen von Conbipel besser auf den Geschmack und die Bedürfnisse der Kunden abstimmen zu können.
Conbipel verarbeitet mit Hilfe automatisierter Instrumente Daten über den Wert und die Häufigkeit der Einkäufe (auch wenn sie während der Schlussverkaufszeiten getätigt werden) sowie über die Art der in einem bestimmten Zeitraum gekauften Produkte (z. B. Zubehör, Kleidung, Typ). Das einzige Ziel dieser Analyse besteht darin, den Kunden und Nutzern Produkte, Dienstleistungen und Initiativen anzubieten, die ihren Wünschen und Bedürfnissen am besten entsprechen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Analyse des Nutzer- und Kundenverhaltens auf nicht-invasive Weise im persönlichen Bereich erfolgt.
Wie unter Punkt 2 (a) angegeben und vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, kann Conbipel die personenbezogenen Daten des Nutzers mit Hilfe automatisierter Instrumente verarbeiten, um Cookies zu analysieren, die Navigation auf der Website zu überprüfen und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die der Navigationsaktivität des Nutzers entsprechen.
6. VERBINDLICHE ODER FREIWILLIGE DATENÜBERMITTLUNG
Mit Ausnahme der Navigationsdaten (deren Bereitstellung und Erfassung in der "Cookie-Richtlinie" geregelt ist) ist die Übermittlung der über die Website erfassten personenbezogenen Daten an Conbipel sowohl für die Bearbeitung der Anfragen der Nutzer als auch für Marketingzwecke und die Analyse der Gewohnheiten kostenlos, fakultativ und freiwillig. Die Nichtbereitstellung von Informationen schränkt die Nutzung der Website nicht ein, kann aber Conbipel daran hindern, auf Informationsanforderungen und Anfragen zu reagieren, Spontanbewerbungen zu bewerten oder Informationsmaterial, Updates, Newsletters und Einladungen zu Conbipel-Veranstaltungen zu versenden.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten, insbesondere der persönlichen Daten, der E-Mail-Adresse, der Postanschrift, Telefonnummer und Bankverbindung (bei Zahlung per Kreditkarte) ist für den Abschluss des Vertrags über den Kauf von Produkten über die Website erforderlich.
Einige dieser Daten können vielmehr für die Erbringung anderer Dienstleistungen, die auf der Website angeboten werden und mit dem Verkauf zusammenhängen (Dienstleistungen vor und nach dem Verkauf, wie der Umtauschservice usw.), oder für die Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen (Einhaltung von Steuergesetzen und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche) unerlässlich sein. Die Nichtbereitstellung der Daten kann daher je nach Fall einen legitimen und gerechtfertigten Grund für die Nichterfüllung des Vertrags über den Kauf von Produkten im Online-Shop und/oder die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen darstellen.
Gegebenenfalls wird die Verbindlichkeit oder Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten von Mal zu Mal angegeben, entweder durch Anbringen eines Sonderzeichens (*) an den verbindlichen Informationen oder nur an den Daten, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen und den Kauf von Produkten auf der Website erforderlich sind. Die Nichtbereitstellung fakultativer personenbezogener Daten zieht keine Verpflichtungen oder Unannehmlichkeiten nach sich.
7. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Conbipel gibt personenbezogene Daten der Nutzer der Website nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang und wie nachstehend dargelegt weiter. Personenbezogene Daten können folgenden Personen bzw. Unternehmen bekannt sein:
- - Angestellte und Mitarbeiter von Conbipel, die als bevollmächtigte Datenverarbeiter für die interne Organisation der Aktivitäten des Unternehmens fungieren;
- - Unternehmen, die für Conbipel spezifische technisch-organisatorische Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website und der Verwaltung von Marketing- und Kommunikationsdiensten erbringen, und zwar als von Conbipel beauftragte Subunternehmer.
Personenbezogene Daten können auch folgenden Personen bzw. Behörden bekannt sein:
- - Dritte, ausschließlich zum Zweck der Ausführung des Vertrags über den Kauf von Produkten auf der Website (wie z. B. das Kreditinstitut für die Ausführung von elektronischen Fernzahlungsdiensten per Kredit-/Debitkarte);
- - Strafverfolgungs- oder Justizbehörden, in Übereinstimmung mit dem Gesetz und auf förmliches Ersuchen dieser Stellen, oder falls es triftige Gründe für die Annahme gibt, dass die Offenlegung dieser Daten vernünftigerweise notwendig ist, um (1) mutmaßliche illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen oder staatliche Kontroll- und Überwachungsbehörden zu unterstützen; (2) sich gegen Ansprüche oder Anschuldigungen Dritter zu verteidigen oder die Sicherheit Ihrer Website und Ihres Unternehmens zu schützen; oder (3) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Conbipel, den Konzerngesellschaften, verbundenen Unternehmen, Kunden, Mitarbeitern oder anderen Personen auszuüben oder zu schützen.
Ihre Daten werden nicht weitergegeben und nur ins Ausland übermittelt, falls ein angemessenes Datenschutzniveau und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gewährleistet sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann ins Ausland, auch in Nicht-EU-Länder, übermittelt, wenn ein angemessenes Schutzniveau und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen im Einklang mit dem Gesetz gewährleistet sind, z. B. durch die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Für weitere Informationen über den Standort der Daten und um eine Kopie anzufordern, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.