COOKIE RICHTLINIE
WAS SIND COOKIES UND WOFÜR WERDEN SIE VERWENDET?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Form eines anonymen, eindeutigen Codes von einem Webserver an den Browser des Nutzers gesendet und dann auf der Festplatte des Geräts des Nutzers (Computer, Smartphone und/oder Tablet) gespeichert wird. Cookies können entweder verwendet werden, um die korrekte Nutzung einer Website zu ermöglichen (sog. notwendige Cookies), oder um die vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu überprüfen, um darauf abgestimmte Werbebotschaften vorzuschlagen (sog. Profilierungs-Cookies).
Cookies können dauerhaft auf dem Gerät gespeichert werden und eine variable Dauer haben (sog. permanente Cookies) oder beim Schließen des Browsers verschwinden oder eine begrenzte Dauer haben (sog. Sitzungscookies). Cookies können von der von Ihnen besuchten Website installiert werden (sog. Erstanbieter-Cookies) oder von anderen Websites (sog. Drittanbieter-Cookies).
ARTEN VON COOKIES, DIE AUF DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN, UND DEREN ZWECK
Die Website verwendet die folgenden Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Anzeige der Inhalte in der Sprache sowie für den Markt beim ersten Zugriff des Nutzers. Diese Cookies erkennen aus welchem Land sich der Nutzer einloggt und sorgen dafür, dass der User bei jedem Besuch der Website automatisch auf die Version für das eigene Land weitergeleitet wird. Sie dienen auch dazu, ein Konto zu erstellen, sich einzuloggen und Bestellungen zu verwalten. Wenn sich ein Nutzer registriert hat, kann die Website ihn dank der Cookies erkennen, sobald er auf die Dienste zugreift, die registrierten Nutzern angeboten werden. Diese Cookies erkennen, wenn Käufe auf der Website über eine angeschlossene oder Partner-Site getätigt werden, damit die Verpflichtungen gegenüber den Partner-Sites erfüllt werden können. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es, statistische Analysen über die Navigation der Nutzer auf der Website durchzuführen, insbesondere über das verwendete Tool, die Anzahl der besuchten Seiten oder die Anzahl der Klicks auf eine Seite während des Browsens. Die Ergebnisse dieser Analysen werden in anonymer Form und ausschließlich zu statistischen Zwecken behandelt. Wenn Cookies nur die Verfolgung anonymer IP-Adressen ermöglichen (wobei ein Teil des Codes nicht sichtbar ist), werden sie den notwendigen Cookies gleichgestellt, da sie keine Identifizierung ermöglichen.
Profiling-Cookies
Die Website verwendet Profiling-Cookies, mit denen es möglich ist, die bei jedem Besuch festgestellten Präferenzen zu erfassen und so Profile zu erstellen, um Nachrichten zu senden, die den Präferenzen und Interessen des Nutzers besser entsprechen, indem beispielsweise die vom Nutzer gesuchten Produkte schneller angezeigt werden oder dem Nutzer der ähnlichste Artikel angeboten wird.
Cookies von Drittanbietern für Marketing und Retargeting
Diese Cookies werden von vertrauenswürdigen Drittunternehmen verwendet, um Werbebanner auf anderen Partner-Websites anzuzeigen (Retargeting), wobei die zuletzt angesehenen Produkte angezeigt werden. Beim Surfen auf der Website werden diese Cookies auch verwendet, um Produkte anzuzeigen, die für den Nutzer von Interesse sein könnten oder die denen ähnlich sind, die er sich zuvor beim Browsen angesehen hat.
Die Merkmale der auf der Website verwendeten Cookies sind in der Tabelle unter diesemLinkaufgeführt.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES
Beim Zugriff auf eine beliebige Seite der Website wird ein Banner mit einem kurzen Informationshinweis eingeblendet. Über das Banner können Sie Ihre persönlichen Daten für Marketing- und Analysezwecke zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung, die in dem entsprechenden Banner auf der Website angegeben ist. Die Nichteinwilligung hat keine Folgen für die Nutzung der Website (außer der, dass Sie keine Surf- oder Kaufvorschläge mehr erhalten).
Für notwendige Cookies ist die Einwilligung nicht erforderlich, da die Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Inhabers erfolgt, eine bessere Navigation und Benutzerfreundlichkeit der Website zu gewährleisten.
VERARBEITUNG DER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange automatisiert verarbeitet, wie es unbedingt notwendig ist und zu dem Zweck, für die die Daten erhoben wurden. Zur Verhinderung von Datenverlust, unrechtmäßiger oder falscher Verwendung und unbefugtem Zugriff sind spezielle technischen und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden.
DAS RECHT DES NUTZERS, COOKIES ABZULEHNEN ODER ZU ÄNDERN
- Banner
- Browser
Sie können nur die notwendigen Cookies akzeptieren, alle Cookies akzeptieren oder Ihre Cookie-Präferenzen über das Banner mit der kurzen Erklärung zu den Cookies auf der Website verwalten. Ihre Entscheidungen in Bezug auf die Cookies werden in einem speziellen "technischen Cookie" gespeichert.
Das Banner, über das Sie nur die notwendigen Cookies akzeptieren, alle Cookies akzeptieren oder Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können, wird Ihnen erst dann wieder angezeigt, wenn seit der letzten Präsentation mindestens 6 Monate vergangen sind. Ausgenommen sind die Fälle, in denen (i) sich die Bedingungen der Verarbeitung geändert haben, (ii) das Surfen anonym erfolgt, (iii) die Cookies auf dem Gerät in der unten beschriebenen Weise gelöscht werden oder (iv) der Zugriff von verschiedenen Geräten aus erfolgt.
Darüber hinaus können Sie Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit auf der entsprechenden Seite der Website angeben oder ändern.
Um zu erfahren, wie Sie Cookies von Drittanbietern deaktivieren können, klicken Sie auf die Links in der Spalte "Weitere Informationen" in der obigen Tabelle, die die Liste der Cookies enthält.
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte auch ablehnen, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies speichert. Nachstehend sind die von den wichtigsten Browsern angebotenen Verfahren zum Ändern der Cookie-Einstellungen aufgeführt:
Internet Explorer > http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Chrome > https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Firefox > https://support.mozilla.org/en/kb/Gestione%20dei%20cookie
Safari > http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=en_EN
Nach diesem Vorgang werden jedoch einige Funktionen der Webseiten möglicherweise nicht korrekt ausgeführt.
Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen der Profiling-Cookies von Drittanbietern finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com. Sobald Sie auf der Website sind, können Sie über den Bereich "Deine Auswahl" die Liste der Drittunternehmen, unserer Partner, einsehen, die Cookies auf unserer Website installieren (Unternehmen), das Vorhandensein und den Aktivitätsstatus des installierten Cookies überprüfen (Status) und die Einwilligung selektiv verwalten (Ein/Aus). Wenn Sie den entsprechenden Punkt (Info) für jedes Unternehmen aufklappen, können Sie weitere Informationen über das Unternehmen abrufen und über Links zu den spezifischen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien gelangen.
INHABER DER DATENVERARBEITUNG
Der Inhaber der Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten ist BTX Italian Retail and Brands S.r.l., mit Sitz in Mailand (Italien), via Vittor Pisani 20, Steuernummer, USt-IdNr., Eintrag im Handelsregister Mailand-Monza Brianza-Lodi Nr. 12148170967 (nachstehend "Conbipel") [Bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse: privacy@conbipel.it
BEKANNTMACHUNG, ÜBERMITTLUNG UND VERBREITUNG VON DATEN
Die mit Hilfe von Cookies erfassten Daten können folgenden Personen bekannt sein:
- • Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers in ihrer Eigenschaft als zur Verarbeitung befugte Personen;
- • Anbieter von notwendigen und organisatorischen Dienstleistungen als für die Verarbeitung Verantwortliche.
Daten, die mit Hilfe von Cookies erfasst wurden, können ins Ausland, auch außerhalb der EU, übermittelt werden, wobei angemessener Schutz und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet sind. Um den genauen Standort der Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den Inhaber und schreiben Sie an folgende E-Mail-Adresse: privacy@conbipel.it schreiben. Die Daten werden in keiner Weise weitergegeben..
RECHTE DER NUTZER
Der Nutzer kann jederzeit die Löschung, Umwandlung in anonyme Form, Kopie, Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung seiner Daten verlangen und erhalten. Darüber hinaus kann der Nutzer jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Handels- und Marketingzwecken widersprechen sowie aus berechtigten Gründen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken widersprechen, die Einschränkung der betreffenden Verarbeitung verlangen und - soweit möglich - das Recht auf Portierung der Daten ausüben. Der Nutzer kann auch eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Instrumenten eine schriftliche Mitteilung an die oben genannte Adresse des Inhabers der Datenverarbeitung oder eine E-Mail an die folgende Adresse senden: privacy@conbipel.it-Adresse senden
Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie bei der Kontrollbehörde [Behörde für den Schutz personenbezogener Daten] Beschwerde einlegen können.